Zukunftsforschung triff Pädagogik

Der Zukunftskurs

Zukunft für und mit Kindern und Jugendlichen gestalten

Unser Zukunftskurs

Wir haben Elemente aus der Zukunftsforschung mit pädagogisch-didaktischem Handlungsspielraum vereint. Daraus entstand unser dreiteiliger Zukunftskurs:

  1. Zukunft lernen

Was ist Zukunft und wie können wir über Zukunft nachdenken?

2. Zukunft gestalten

Wie sieht
meine Rolle als Zukunftsgestalter*in aus? Welche Methoden gibt es für Zukunftsgestaltung?

3. Zukunft ermöglichen

Wie können wir Zukunft mit Kindern und Jugendlichen gestalten?

  • Die Begegnung mit der Zukunft war bildhaft und ansprechend für diejenigen, die bisher keine Erfahrung mit der Arbeit mit der Zukunft hatten. Was das zweite Treffen angeht, muss ich zugeben, dass ich skeptisch war, weil wir in den zwei Stunden eigentlich nur eine Technik kennengelernt haben. Es war jedoch großartig, sie selbst zu erleben und ihre Kraft zu verstehen.

    Martyna Mroczka
    Lehrerin

  • Vielen Dank für die Reise durch den Zukunftskurs. Ausgestattet mit neuem (Zukunfts-)Wissen, vielen Ideen zum Ausprobieren und großer Lust weiter in die Thematik einzutauchen, reise ich nun weiter. Es hat so viel Spaß gemacht sich auf die Gedankenexperimente einzulassen, dabei spielerisch eigene Denkmuster aufzubrechen, sich miteinander auszutauschen und nun, ausgestattet mit vielen neuen Ideen, weiterzuziehen.

    Eunike Schneider
    Lehrerin

  • Ein sehr inspirierender Kurs, der den eigenen Blick weit macht für Zukunftsfragen und Kreativität. Ich konnte viele Anregungen und Tipps mitnehmen, wie das Thema Zukunft in Unterrichtseinheiten mit Schülern und Schülerinnen umgesetzt werden kann.

    Alexandra Durner-Steinle
    Diplom-Pädagogin, Medienpädagogin

Der Kurs passt zu dir, wenn…

…du von dem Wunsch angetrieben bist, Kinder und Jugendliche bestmöglich auf das Morgen vorzubereiten,

…du Methoden und Denkweisen aus der Zukunftsforschung in deine Projekte einfließen lassen möchtest,

…du schon eine Idee hast, welches Projekt du umsetzen möchtest, aber noch Expertise und konkrete Umsetzungsideen brauchst.

Zukunftskurs

Drei wertvolle Workshops, um Kinder und Jugendliche bestmöglich auf das Morgen vorzubereiten:

Zukunft lernen, gestalten und ermöglichen.

  • 2 × 1,5 Stunden Zukunftskurs (digitaler Workshop)

  • 1 × 1,5 Stunden Q&A und Beratung für dein Zukunftsvorhaben

  • 1 × pro Person das DUDEN-Zukunftskids-Buch

Ab 5 Personen netto 200,– pro Person zzgl. 19 % MwSt.

Für gemeinnützige Organisationen und Lehrkräfte - 20 %.

Das erwartet dich

  • Wenn wir im Kleinen bewusst handeln wollen, müssen wir zunächst das Große fassbar machen. Unsere Welt unterliegt rasanten Veränderungen und muss sich großen Herausforderungen stellen.
    Wie bereiten wir uns selbst darauf vor?

    Beginnen wir mit einem Zukunftskurs, denn Zukunft ist erlernbar.

    • Unsere Welt verändert sich im rasenden Tempo – Wie können wir sie begreifen?

    • Können Zukunftsforschende in die Zukunft blicken?

    • Und was hat die Große Transformation eigentlich mit Geschichten erzählen zu tun?

    Diese Fragen leiten uns in unserem Zukunftskurs, wir trainieren unseren Zukunftsmuskel und ersinnen große Ideen für die Welt von morgen – deine Vision.

  • Die Große Transformation verändert ganz besonders auch die Welt der Arbeit. Wie verändert sich dein Berufsfeld gerade und wohin werden diese Veränderungen führen?

    Gestalte deinen persönlichen Beruf der Zukunft, denn Gestalten ist die neue berufliche Superkraft.

    Euer Leitstern der Vision ist der Ausgangspunkt eures Handelns. Inspirierende Impulse und Fragen bieten euch ein Baukastensystem für die Gestaltung eures persönlichen Berufs der Zukunft. Nebenbei erlebst du Methoden für Zukunftsgestaltung.

    Was ist deine Mission Zukunft?

  • Die meisten Kinder werden in Berufen arbeiten, die es heute noch nicht gibt. Wie bereiten wir sie und uns selbst darauf vor?

    Plane deine nächsten Schritte der Zukunftsgestaltung, denn Zukunft beginnt im Jetzt.

    • Welche Rolle(n) können wir als Zukunftsermöglicher:innen einnehmen?

    • Wie können Räume der Zukunftsgestaltung aussehen?

    • Welche Materialien und Ideen kann ich nutzen, um Zukunft zu ermöglichen?

    Unsere Reise in die Zukunft endet mit der Rückkehr zum Jetzt und Hier. Ihr bringt als Team eure Ideen von Zukunftsvorhaben mit und wir arbeiten sie weiter aus im Sinne von Futures Literacy, Zukunftsmethoden und gleichwürdigen Pädagogik. Deine Fragen treffen auf konkrete Impulse und Ideen für die konkrete Umsetzung deines Zukunftsprojektes. Ob Zukunftstag an der Schule, Konzeption von Unterrichtsmaterialien, Zukunftswerkstatt mit Kolleg*innen, oder oder oder...

Konzeption des Zukunftskurses

 

Zukunftsforschung

Im Kurs arbeiten wir mit interaktiven Methoden und den Denkansätzen der Zukunftsforschung. Du erlebst alle Methoden selbst und erhältst praktische Tipps, wie du sie in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verwenden kannst.

Pädagogik

Eine zukunftsweisende Pädagogik ist eine Pädagogik der Resonanz, der Beziehung. Wir als Erwachsene tragen die Verantwortung für die Qualität der Beziehungen, die Kinder und Jugendliche mit uns erleben. Hierfür gibt der Kurs konkrete Ideen für Lernsettings und Methoden.

Deine Bedarfe und deine Praxis

Du hast dein angedachtes Zukunftsprojekt in der Hand: ein Zukunftstag für deine Schule, ein Zukunftsprojekt für deine Klasse, eine Zukunftswerkstatt für deine Kolleg*innen. Gemeinsam konkretisieren wir deine Idee zu einem planbaren Zukunftsprojekt.

10 Jahre Erfahrung als Lehrerin, tätig in pädagogischen Leitungs- und Ausbildungspositionen (Verantwortliche von Lern- und Entwicklungsprogrammen, Workshopgeberin in den Bereichen Beziehungslernen, Berufsorientierung für die Zukunft, Visionsfindung)

Workshopgeberin
Marie Czilwik

Pädagogin, Zukunftslernende

Ich bin im Herzen Pädagogin und progressive Mitgestalterin der Bildung der Zukunft. Ich habe mich schon immer gefragt, warum Schule und Erziehung oftmals wie aus der Welt gefallen scheinen.

Meine Vision ist es Erwachsene darin zu kitzeln, Kinder und Jugendliche mit einfühlsamen, stärkenden und mutigem Blick wahrzunehmen, um eigenes Wachstum zu ermöglichen.

Zukunftsgestaltung bietet hierfür einen grandiosen offenen und kreativen Raum.

Bekannt aus

Warum Du uns vertrauen kannst

 

+ 1.500 Downloads

Unser Unterrichtskonzept wurde 2018 vom BMBF als beste Wissenschaftskommunikation im Wissenschaftsjahr »Arbeitswelten der Zukunft« ausgezeichnet..

+15.000 Schüler:innen

Zusammen mit Stiftungen und Partnern konnten wir bereits hunderte Schulen erreichen und mehr als 15.000 Schüler:innen Raum für Zukunftsgestaltung geben.

Verschiedene Materialien

Wir haben mehrere Materialien im Bereich Futures Literacy und für die Bildung für nachhaltige Entwicklung entwickelt.

Wir benötigen dringend einen neuen kollektiven Zukunftsmut, um Zukunftsvorstellungen aktiv zu erkunden, neue und vielfältige Bilder möglicher Entwicklungen zu zeichnen.
Und zwar solche, die auf Wünschbarkeit aufbauen und uns motivieren und helfen, geistige Anker in einem Meer aus Ungewissheit zu setzen.

– Die Zukunftsbauer